Sie sind Medienschaffender oder interessieren sich für den Beruf? Als Akteur der internationalen Zusammenarbeit fragen Sie sich, wie der deutsche Auslandssender arbeitet? Besuchen Sie uns in Berlin.
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,
aufgrund der weiterhin angespannten Pandemiesituation können wir leider auch 2022 derzeit noch keine Präsenzveranstaltungen an unseren Standorten in Bonn und Berlin anbieten und durch unsere Gebäude führen.
Sobald wir unsere Türen wieder öffnen können, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.
In der Zwischenzeit empfangen wir Sie gern mit spannenden digitalen Formaten, stellen Ihnen die DW in ihrer Diversität vor und bringen Sie mit unseren Medienschaffenden ins Gespräch.
Sollte die Vorstellung unseres Unternehmens und ein Austausch mit unseren Expert*innen im digitalen Raum für Sie von Interesse sein, sprechen Sie uns an. Gern bieten wir Ihnen ein auf Ihre Gesprächswünsche maßgeschneidertes Besuchsprogramm als digitales Event an oder kommen, falls machbar, auf Wunsch auch zu Ihnen in Ihre Einrichtung.
Wir freuen uns auf Sie und einen lebendigen Austausch.
Auslandsrundfunk im Zeitalter von Desinformation und „Fake News“
Der Auslandssender DW bietet freie Informationen für freie Entscheidungen. Wie begegnet ein globaler Nachrichtenanbieter der steigenden Desinformation und „Fake News“ in den Medien? Wie will er die Presse- und Meinungsfreiheit weltweit stärken?
Um diese Fragen nachzugehen bietet der Besucherservice maßgeschneiderte Informationsveranstaltungen und eine Plattform für den Austausch. Ob Nachrichtengeschäft oder Unternehmensstrategie der DW – jeder Besuch erhält ein eigens für die Besuchergruppe zusammengestelltes Programm und wird zielgruppenspezifisch von Fachkräften betreut.
Austausch mit Experten
Wir gehen auf Ihre Interessen ein und vermitteln nach Möglichkeit ein Gespräch mit einer Expertin, einem Experten oder mehreren Diskussionspartnern der DW zu Ihrem Fachthema. Benennen Sie uns die Themen, die für Sie besonders relevant sind und wir kümmern uns um die Organisation des Expertenaustauschs.
Zwischen Backsteinbau und Fernsehstudios
Während Ihres Besuchs machen wir Sie mit Geschichte, Profil und Programmauftrag der DW vertraut und stellen Ihnen die Multimedia-Projekte unseres Unternehmens vor.
Im Herzen des ehemaligen AEG-Areals lernen Sie verschiedene Stationen unseres tagesaktuellen und multilingualen Produktions- und Sendebetriebs kennen. Sofern es das Tagesgeschäft erlaubt, besuchen wir die Studios und Redaktionen unseres Englischen, Deutschen, Spanischen oder Arabischen Fernsehprogramms.
Neben technischen Abläufen und redaktionellen Arbeitsplätzen, erläutern wir bei Interesse auch die Geschichte des Berliner Standorts im Stadtteil Wedding.
Rahmenbedingungen
Bitte teilen Sie uns schriftlich Ihre Termin- und Themenwünsche mit. Angesichts großer Nachfrage weisen wir darauf hin, dass eine Vorlaufzeit von ein bis zwei Monaten ratsam ist.
In der Regel dauert Ihr Besuch 1,5 bis 2 Stunden, Programme mit Expertengesprächen und Diskussionsrunden auch länger. Die Teilnehmerzahl sollte zwischen 10 und 15 Personen liegen. Bei einer größeren oder kleineren Gruppe bedarf es einer gesonderten Abstimmung mit uns.
Das Angebot des Besucherservice ist für Sie kostenlos. Unseren Service bieten wir in den Sprachen Deutsch, Englisch oder Spanisch an.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Anfrage an:
Deutsche Welle
Besucherservice
Voltastr. 6
13355 Berlin
E: visitor.service@dw.com
F. +49.30-4646-5050
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr DW-Besucherservice
--
Bitte wenden Sie sich mit allen Fragen, die nicht unmittelbar die Besucherprogramme betreffen, an:
info@dw.com