Das Jahrestreffen von acht internationalen öffentlich-rechtlichen Medien (DG8) aus Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Japan, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den USA ging heute in Montréal zu Ende.
Zuverlässige Nachrichten und verifizierte Informationen von unabhängigen öffentlich-rechtlichen Medien waren noch nie so wichtig und zugleich so schwierig zu produzieren, warnte die DG8 zum Abschluss ihres jährlichen Gipfeltreffens.
Da immer mehr Länder auf der ganzen Welt unabhängige Medien zensieren und die Pressefreiheit verletzen, riefen die DG8-Mitglieder internationale Organisationen dazu auf, die Informationsfreiheit und Medienfreiheit zu schützen. Beide seien für demokratische Gesellschaften und den Schutz der Menschenrechte unerlässlich. So müsse beispielsweise mehr getan werden, um das Recht der Menschen auf freien Internetzugang zu schützen und die Internetzensur einzudämmen.
Führungskräfte der Australian Broadcasting Corporation, des BBC World Service, von CBC/Radio-Canada, der Deutschen Welle, France Médias Monde, NHK WORLD-JAPAN, der SRG SSR und der United States Agency for Global Media trafen sich am 4. und 5. Oktober in Montréal unter dem Vorsitz von CBC/Radio-Canada.
„Noch nie waren verlässliche Nachrichten und Informationen so wichtig und gleichzeitig so sehr unter Beschuss. Angesichts der zunehmenden Desinformation, der Bedrohung der Sicherheit von Journalisten, des finanziellen Drucks und der Herausforderungen für ihren Fortbestand müssen die öffentlich-rechtlichen Medien Bürgern weiterhin zeigen, dass vertrauenswürdige, unabhängige Informationen für eine gesunde Gesellschaft unerlässlich sind. Die DG8 setzt sich weiterhin für die Bewältigung unserer gemeinsamen Herausforderungen ein, um der Öffentlichkeit besser zu dienen und die Demokratien auf der ganzen Welt zu stärken.” – Catherine Tait, Präsidentin und CEO, CBC/Radio-Canada
Als Reaktion auf die Herausforderungen, mit denen sich Medien bei der Produktion und Verbreitung vertrauenswürdiger Nachrichten konfrontiert sehen, hat die DG8 vereinbart, sich gemeinsam mit folgenden Themen zu befassen:
ABC (Australian Broadcasting Company) wird im Jahr 2024 den Vorsitz der DG8 übernehmen.
Die DG8 umfasst acht internationale öffentlich-rechtliche Medienorganisationen aus Australien (ABC), Kanada (CBC/Radio-Canada), Frankreich (France Médias Monde), Deutschland (Deutsche Welle), Japan (NHK WORLD-JAPAN), der Schweiz (SRG SSR), dem Vereinigten Königreich (BBC World Service) und den Vereinigten Staaten (U.S. Agency for Global Media).
Zusammen generieren die Mitglieder der DG8 jede Woche mehr als 1,5 Milliarden Nutzerkontakte in mehr als 75 Sprachen, was ihnen weltweit einen bedeutenden journalistischen Einfluss verleiht. Durch die Bereitstellung professioneller, ausgewogener und verifizierter Nachrichten und Informationen stehen die Mitglieder der DG8 an vorderster Front im Kampf gegen Fake News, Manipulation von Inhalten und Propaganda.