Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Sie sind seit viereinhalb Jahren am Start, bewegen sich musikalisch zwischen Pop und Folk, und ihre einfühlsamen poetischen Texte treffen punktgenau den Zeitgeist.
Gefühle werden bei der Alin Coen Band ganz groß geschrieben. Es geht um Liebe, um die aktuelle und die verflossene, es geht um Nähe, um Verlust, um Wünsche und die Suche nach dem Ich. Kurzum: Es geht um das wahre Leben. Alin Coen schreibt ihre Lieder sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch; im Englischen könne sie mehr Gewicht in die Emotionen reinlegen, sagt sie, es falle ihr in diesem Idiom einfach leichter, Wut, Verzweiflung oder Trauer auszudrücken als im Deutschen.
Frontsängerin Alin Coen wurde für ihre poetischen Texte ausgezeichnet
Gitarre und Klavier spielen, singen und texten: Das alles betreibt Alin Coen schon seit ihrer Kindheit mit wachsender Leidenschaft. Sie träumte immer davon, auf der Bühne zu stehen, und mit 18 Jahren war es dann so weit. "Es war zwar nur eine Abi-Veranstaltung, aber immerhin mein erstes eigenes Konzert", erzählt sie.
Dann folgten ein Talentwettbewerb in Schweden, ein Studium in Weimar, wo sie auch die Musiker für ihre Band fand, die Teilnahme am Popcamp des Deutschen Musikrats und schließlich das erste Album mit dem Titel "Wer bist du".
In diesem Sommer präsentierte die Alin Coen Band ihr Repertoire zwischen Jazz, Folk und Pop auf deutschen Festivalbühnen. Beim c/o Pop Festival in Köln haben wir die Band aufgenommen und präsentieren hier Live-Aufnahmen aus diesem Konzert.
Autor/ Realisation: Suzanne Cords
Redaktion: Matthias Klaus