Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Über 40 Jahre steht Hellmut Hattler auf der Bühne. Seit er 1971 die Band Kraan gründete, ist sein Markenzeichen ein weißer Elektrobass, den er wie kein zweiter in Deutschland zu spielen weiß.
Hattlers Musik ist gleichzeitig entspannend und anregend, tanzbar und gut zum nebenbei Hören. Der Bassist und Gründer der deutschen Band Kraan verfolgt seit langem divere Solo-Projekte. Er arbeitet seit über zehn Jahren unter eigenem Namen an einem Sound, den man wohl oberflächlich als Lounge Musik bezeichnen könnte. Doch was sonst oft nur reine Klangtapete ist, hat bei Hattler durchaus Tiefgang, und es groovt in jedem Fall.
Zu der klanglichen Perfektion, die Hattler auf inzwischen fünf Studioalben vorweisen kann, kommt live noch ein gutes Stück musikalisches Handwerk, wenn nicht gar Virtuosität hinzu. Im Hattler-Konzert soll natürlich alles genau so schön klingen wie auf CD. Der Computer tut seinen Teil dazu, indem er ein musikalisches Bett baut, auf dem sich die Instrumentalisten und die Sängerin durchaus wohlig räkeln dürfen.
Doch immer wieder bricht das Soundgerüst auf und schafft Raum für Soli und Improvisationen. Gitarrist Torsten de Winkel spielt gekonnt mit allen Schattierungen zwischen Jazz und indischen Skalen, und Hattler selbst sorgt nicht nur für die groovende Basis, sondern prägt den Sound der Band mit seinem drahtigen und melodiösen Bassspiel, für das es inzwischen sogar Lehrbücher gibt.
Autor/ Realisation: Matthias Klaus
Redaktion: Suzanne Cords