Start-up-Inkubator MEDIA LOVES TECH prämiert die besten Projekte 2022 | Presse | DW | 19.12.2022
  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Presse

Start-up-Inkubator MEDIA LOVES TECH prämiert die besten Projekte 2022

MEDIA LOVES TECH unterstützt neue digitale Werkzeuge für Medien. Das Inkubationsprogramm hilft Journalisten dabei, ihre Berichterstattung mit neuen Technologien zu kombinieren, um Geschichten effektiver zu erzählen.

MEDIA LOVES TECH Gewinner

MEDIA LOVES TECH-Preisträger: Die "MSign"-Mitglieder Firas Rouine, Montassar Moussa und Mhamed Moncer (von links nach rechts) erhalten ihre Auszeichnung von Vera Möller-Holtkamp, Jurymitglied und Programmdirektorin Tunesien der DW Akademie (links) und Malek Khadhraoui, Geschäftsführer von AlKhatt/Inkyfada (Vierter von links)

Journalistinnen und Journalisten auf der ganzen Welt haben erkannt, dass gute Schreib- und Berichterstattungsfähigkeiten oft nicht ausreichen, um in der komplizierten und turbulenten Welt von heute ihr Publikum zu erreichen und ein Medienunternehmen zu führen.

Moderne Technologien können dabei helfen, ihre Arbeit zu vereinfachen. Zusätzlich dienen sie den Medienunternehmen auch dazu, Einnahmen zu erzielen. Initiative und unkonventionelles Denken werden dabei immer wichtiger. 

Also hat sich das Medieninkubationsprojekt MEDIA LOVES TECH der DW Akademie seit 2018 als Ziel gesetzt, den Journalismus und die Start-Up-Welt, insbesondere in Nordafrika, zusammenzubringen. Gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und in Zusammenarbeit mit der tunesischen Medien-Nichtregierungsorganisation (NRO) Al Khatt in Tunesien geht es darum, neue Ideen für den Mediensektor zu fördern, zu entwickeln und zu testen.  

Von der Idee an den Markt 

MEDIA LOVES TECH, das jährlich acht bis zwölf Start-Ups in einem mehrmonatigen Projektzyklus unterstützt, will Projekte von der Idee über den Prototypen bis zur Marktreife bringen. Bis heute hat MEDIA LOVES TECH mit 50 Teams aus Tunesien, Marokko und Algerien zusammengearbeitet und erhält Mittel für weitere Projekte bis 2025. Die teilnehmenden Start-Ups haben sich mit herausfordernden Themen befasst, z. B. mit dem Klimawandel in Nordafrika, mit der Frage, wie Fotojournalistinnen und -journalisten ihre Arbeit schützen und vermarkten können, und mit der Frage, wie Wirtschaftsjournalistinnen und -journalisten zuverlässige Finanzdaten erhalten können. 

Im Dezember, am Ende des Inkubationszyklus 2022, bewertete ein MEDIA LOVES TECH-Gremium die diesjährigen Start-Up-Teilnehmer. Sie bewertete die Durchführbarkeit und Rentabilität der Projekte, aber auch das Engagement der Teams, die während der Inkubationsphase geleistete Arbeit und ihre Fähigkeit, ihre Ziele zu erreichen. Die Geldpreise wurden auf der Grundlage vergeben, wie das Start-Up das öffentliche Wohl fördert und wie die Nutzer von der neuen Art der Berichterstattung profitieren. 

„Im instabilen Start-Up-Bereich Wirkung zu messen, ist eine Herausforderung“, sagt Vera Möller-Holtkamp, Program Director der DW Akademie für Tunesien. „Im Allgemeinen wird oft gesagt, dass über 90% der Start-Ups in den ersten zwei Jahren untergehen. Dennoch gelten Start-Ups als Avantgarde der wirtschaftlichen Entwicklung, die eine stimulierende Wirkung auf das gesamte Ökosystem hat. Selbst wenn Initiativen nicht überleben, hinterlassen sie Spuren. " 

Während zu Beginn des Inkubationsprogramms acht Teams ausgewählt wurden, schlossen nur fünf das Programm ab. In diesem Jahr mussten die Teilnehmenden im Laufe des Jahres häufiger über ihre Fortschritte berichten, was den Unternehmergeist förderte.  

Fokus auf junge Eltern und Hörgeschädigte 

Der diesjährige Hauptpreis in Höhe von 10.000 Euro ging an ‚MOOM‘, eine tunesische digitale Medienplattform, die sich an werdende Mütter und junge Eltern richtet und ihnen sachliche Informationen und nützliche Tipps für den Umgang mit Schwangerschaft und früher Kindheit bietet. 

„MOOM füllt eine Lücke in Tunesien, indem es eine Zielgruppe anspricht, die nach verlässlichen Informationen sucht und bestehende Tabus in der tunesischen Gesellschaft in Bezug auf Schwangerschaft und Elternschaft ignoriert“, sagt Projektmanager Paul Schütte. „Es gibt eine dynamische Präsentation und Tutorials. Außerdem handelt es sich um eine E-Commerce-Site mit sorgfältig ausgewählten Produkten, die die finanzielle Nachhaltigkeit des Projekts gewährleisten.“ 

Ein Impact-Preis in Höhe von 4.000 Euro ging an das technologische Tool ‚MSign‘, einen in Tunesien entwickelten virtuellen Avatar, der arabische Texte, Töne und Videos in Echtzeit in Gebärdensprache übersetzt. Dieser besondere Preis ist Anerkennung und Ermutigung zugleich und spornt das MSign-Team an, sein Produkt trotz zahlreicher Herausforderungen weiterzuentwickeln.  

„Der Zugang zu Informationen für Hörgeschädigte ist eine große Herausforderung, der sich viele internationale Akteure zu stellen versuchen“, sagte Malek Khadhraoui, Gründer der NRO Al Khatt. „In diesem Bereich gibt es noch einen Markt zu erobern, in der arabischsprachigen Welt wie auch anderswo, insbesondere für die Medien.“ 

MEDIA LOVES TECH zeichnete auch drei Medienorganisationen für ihre Innovation aus: „irbe7“, eine Finanznachrichtenseite in Tunesien, das “Tunisian Modern Newspaper“, das über Nachrichten aus den sozialen Medien in Tunesien berichtet, und „Upop Casablanca“, eine Plattform für Forscherinnen und Forscher sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Marokko. 

„Die Förderung neuer Qualitätsmedienprojekte mit tragfähigen Geschäftsmodellen in einem wirtschaftlich und politisch instabilen Umfeld ist eine ständige Herausforderung“, betonte Möller-Holtkamp. „Nach fünf Jahren ist dieses Projekt immer noch sehr erfolgreich. Zwölf Tools, digitale Medienkonzepte und junge digitale Medien sind nach der Inkubationszeit immer noch aktiv und leisten bereits einen Beitrag zur Innovation des pluralen Journalismus in Nordafrika.“  

MEDIA LOVES TECH ist eine Initiative der DW Akademie, dem Zentrum für internationale Medienentwicklung, Journalismusausbildung und Wissenstransfer der Deutschen Welle. In Zusammenarbeit mit ‚Al Khatt‘, einer tunesischen Nichtregierungsorganisation, die sich für Presse- und Meinungsfreiheit einsetzt, will sie ein Labor und eine Denkfabrik für die Zukunft des Journalismus sein. MEDIA LOVES TECH wird aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. 
 

EINSCHRÄNKUNG DW Personenfoto | Corporate Communications | Carla Hagemann

Carla Hagemann

Corporate Spokesperson and Head of Corporate Communications

 

T +49.228.429.2042

communication@dw.com