1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Musik

Emotionales Bachfest begeisterte die Fangemeinde

Gaby Reucher
20. Juni 2022

Mit Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe ist das Leipziger Bachfest 2022 zu Ende gegangen. Der internationale Andrang war trotz Corona-Pandemie groß.

https://p.dw.com/p/4CubT
Blick von der Orgelempore in die vollbesetzte Thomaskirche.
Zum Abschluss Bachs h-Moll Messe mit dem Coro della Radiotelevisione svizzera und dem Kammerorchester I Barocchisti unter Chefdirigent Diego FasolisBild: Gert Mothes

Es war ein Bachfest der Herzen. Zum einen, weil nach zwei Jahren Corona-Pandemie endlich wieder ein komplettes Präsenz-Festival in Leipzig stattfinden konnte und zum anderen, weil 20 Chöre aus aller Welt mit ihren Interpretationen Bachscher Kantaten das Festival unter dem Motto "Bach - We Are Family" stimmungsvoll bereicherten. 

Grabplatte von Bachs Grab mit Aufschrift seines Namens und Blumen
Pilgerort für Bach-Fans: sein Grab in der Leipziger Thomaskirche Bild: Bachfest Leipzig/Gert Mothes

Standing Ovations und Bravo-Rufe gab es zum krönenden Abschluss für den Coro della Radiotelevisione svizzera und das Schweizer Kammerorchester "I Barocchisti" unter der Leitung von Diego Fasolis, die in der Leipziger Thomaskirche eine abwechslungsreiche und ausgefeilte h-Moll-Messe boten. Diese zählt zu Johann Sebastian Bachs bedeutendsten Werken: Das Manuskript von 1748/49 ist sogar UNESCO-Weltdokumentenerbe.

Die große Bachfamilie singt

Es waren in diesem Jahr mit 64.000 Besucherinnen und Besuchern zwar weniger Gäste beim Bachfest als vor der Corona-Krise, doch dafür kamen sie aus den verschiedensten Weltregionen. "Wir hatten dazu eingeladen, bei vielen Formaten mitzuwirken, damit haben wir einen Nerv getroffen", sagte Bachfest-Intendant Michael Maul der DW.  Mit Gästen aus 51 Ländern von den USA bis Saudi-Arabien, Japan oder Indien war das Bachfest bunter denn je und behauptet sich, zumindest was das Publikum anbelangt, als internationalstes klassisches Musikfestival in Deutschland.

Michael Maul erklärt: "Bach - We Are Family"

Nicht nur die Konzerte der Stars waren gut besucht, sondern auch die Konzerte der internationalen Chöre. "Tatsächlich ist der Funke von 'Bach - We Are Family', wir gehören alle zusammen, wir hören uns gegenseitig zu und wir lassen uns begeistern, übergesprungen", sagt Michael Maul. Da habe es auch in einem Konzert der "Sociedad de Bach" aus Paraguay Standing Ovations gegeben. "Und es war rührend, die Japaner aus Yamaguchi zu erleben, die schwierige deutsche Texte dann einfach auf 'la la la' gesungen haben." 

Groß war auch der Andrang auf den "We-Are-Family-Chor", ein Projekt unter der Leitung von Ton Koopman, zu dem sich 100 Sänger und Sängerinnen aus der ganzen Welt angemeldet hatten. 

Gelebter Bach im Chorprojekt

Das abschließende "Family-Konzert" in der Thomaskirche war für die Beteiligten einer der emotionalen Höhepunkte und rührte einige sichtlich zu Tränen. "Vier Tage die Proben mit Menschen aus allen Nationen, das war irre, das war gelebter Bach", sagte ein Chormitglied. "Ich bin aus Südafrika angereist, um Bach nahe zu sein", sagte ein anderer Sänger und fügte hinzu, dass für ihn ein Traum wahr geworden sei: "Bachs Musik vereint die Welt, ich bin sehr bewegt, hier in Leipzig dabei zu sein."
 Der Dirigent und Cembalist Ton Koopman ist Präsident des Bach-Archivs, das jährlich das Bachfest in Leipzig ausrichtet. Der Chor habe gut gesungen und seine ganze Liebe für Bach gezeigt, sagte er der DW. "Ich weiß natürlich, dass Bach auf der ganzen Welt ein großer Name ist, aber es ist schön zu sehen, dass manche Leute unbedingt dabei sein wollten und nur für dieses Konzert angereist sind. Das war ein unvergessliches Erlebnis."

Sänger und Orchester auf der Orgelempore der Thomaskirche.
Ton Koopman dirigierte 100 begeisterte internationale Sängerinnen und Sänger Bild: Emanuel Mathias/Leipziger Bachfest

Eine flotte Matthäus-Passion

Vor ausverkauftem Haus dirigierte der neue Thomaskantor Andreas Reize Bachs Matthäus-Passion mit dem Thomanerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin. Die umfangreiche Komposition gehört weltweit zu den meistgespielten Chorwerken von Johann Sebastian Bach. Als Video on demandist das Konzert auf dem Youtube-Kanal "DW Classical Music" abrufbar, ebenso wie die gelobte Aufführung der Johannes-Passion, gesungen und gespielt von der J.S.Bach-Stiftung St. Gallen unter Rudolf Lutz.

Thomaner auf der Orgelempore der Thomaskirche
Der Thomanerchor auf der Orgelempore präsentiert Johann Sebastian Bachs zweichörige Matthäus-PassionBild: Gert Mothes/Bach-Archiv Leipzig

Für Andreas Reize hat die Matthäus-Passion gegenüber der Johannes-Passion eine besondere emotionale Tiefe: "Bei der Matthäus-Passion ist Christus viel leidender als bei der Johannes-Passion", sagt er im Gespräch mit der DW. "Und Petrus ist ein Choleriker, auch wie er spricht. Man spürt den Menschen mit seinen Ecken und Kanten, und das hat Bach auf eine unglaubliche Art und Weise musikalisch eingefangen."

Die Matthäus-Passion sei schon von der Größe her ein Stück, das ihn ein Leben lang beschäftige, sagt Reize. "Das Werk ist so faszinierend, da muss ich mir jedes Mal einen Weg bahnen, wo ich eigentlich hin will." Beim Bachfest hat Reize die Passion in zügigem Tempo dirigiert, was einige User des Video-Streams als zu schnell empfanden. In der Thomaskirche hingegen gab es großen Applaus.

Bachs Ahnen und Nachfahren

Das Motto "Bach - We Are Family" bezog sich in diesem Jahr nicht nur auf die globale Bach-Fangemeinde, sondern auch auf die Vor- und Nachfahren Johann Sebastian Bachs sowie seine Vorbilder. 

Monteverdi-Chor in der Nikolaikirche
Der Monteverdi-Chor mit Ensemble singt unter der Leitung von John Eliot GardinerBild: Gert Mothes/Bach-Archiv

Zu Bachs musikalischen Vorbildern gehörte neben Dietrich Buxtehude oder Heinrich Schütz auch der Barockkomponist Johann Hermann Schein. Seine Motette "Da Jakob vollendet hatte" verzauberte das Publikum mit emotionalen Momenten im Konzert "Musicalische Exequien"; gesungen vom umjubelten Monteverdi-Chor unter seinem Leiter, einem der bekanntesten Spezialisten für Alte Musik, John Eliot Gardiner. "Da weiß man, wo Bach es her hat", lautete ein spontaner Kommentar aus dem Publikum.

Ausblick auf das Bachfest 2023

In diesem Jahr feierte das Leipziger Bachfest mit András Schiff und Angela Hewitt das 300-jährige Jubiläum von Bachs "Wohltemperiertem Klavier". 2023 jährt sich der Antritt Bachs als Thomaskantor in Leipzig zum 300. Mal. "Das ist sicherlich das wichtigste Bachjubiläum in diesem Jahrhundert", sagt Michael Maul. Unter dem Motto "Bach For Future" soll es vor allen Dingen um die Kantaten aus seinem ersten Jahrgang als Thomaskantor in Leipzig gehen, die Michael Maul gerne ab Juni nächsten Jahres wie zu Bachs Zeiten wöchentlich in den Gottesdiensten der Thomaskirche und der Nikolaikirche aufführen möchte. 

"Bach For Future" soll darüber hinaus jungen professionellen Ensembles Gelegenheit geben, ihre Neuinterpretationen altbekannter Werke vorzustellen. Für 2024 ist die Fortsetzung des "Bach - We Are Family"-Projekts geplant. Dann sind weitere 30 internationale Chöre eingeladen, die in diesem Jahr nicht dabei sein konnten. "Wir haben Bachfreunde überall auf der Welt, aber immer in kleinen Gruppen", sagt Michael Maul. Deshalb wolle er eine noch bessere Vernetzeng über Grenzen hinweg aufbauen. "Das Publikum ist heterogen, was die Länder anbelangt, aber wir sind uns alle einig, wenn es um die wunderbare Musik von Johann Sebastian Bach geht."