1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Mehr als 1000 Migranten erreichen Kanaren an einem Tag

22. Oktober 2023

Die sieben Inseln im Atlantik sind zum Hauptziel für Migranten aus dem Senegal und anderen afrikanischen Ländern geworden. Mehr als 1000 Migranten erreichten an einem einzigen Tag die zu Spanien gehörenden Kanaren.

https://p.dw.com/p/4Xrl0
532 afrikanische Migranten sitzen in einem Boot und erreichen die Kanaren
Migranten aus Afrika im Hafen von La Restinga auf der Insel El HierroBild: IMAGO/ABACAPRESS

Allein auf der Kanareninsel El Hierro trafen am Samstag 783 Menschen auf Holzbooten ein, wie das Rote Kreuz mitteilte. Ein Boot hatte 320 Migranten an Bord - ein neuer Höchststand für die Anzahl von Menschen in einem solchen Boot. Das bisher vollste Boot hatte 271 Menschen an Bord - es erreichte El Hierro am 3. Oktober.

Zahl der Migranten steigt

98 neue Flüchtlinge wurden am Samstag auf Teneriffa und 150 auf Gran Canaria gezählt. Zwischen dem 1. Januar und dem 15. Oktober dieses Jahres haben die kanarischen Inseln 23.537 Migranten aufgenommen, was einem Anstieg von 80 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Afrikanische Migranten erreichen den Hafen der Insel El Hierro auf den Kanaren mit einem Boot.
Zwischen dem 1. Januar und dem 15. Oktober 2023 haben die kanarischen Inseln 23.537 Migranten aufgenommen. Das ist ein Anstieg von 80 Prozent gegenüber 2022. Bild: IMAGO/ABACAPRESS

Die sieben Inseln im Atlantik sind zum Hauptziel für Migranten aus dem Senegal und anderen afrikanischen Ländern geworden, die Spanien erreichen wollen. Andere Flüchtlinge probieren, über das Mittelmeer auf das spanische Festland zu gelangen. Nach Angaben der EU-Grenzschutzagentur Frontex war die politische Instabilität im Senegal ebenfalls ein "Push-Faktor", der die Menschen dazu brachte, das Land über die westafrikanische Route zu verlassen.

Spanien schickt Flugzeug zur Überwachung

Spanien hat sich besorgt über den Anstieg der irregulären Migration in diesem Jahr geäußert und Hilfe der EU gefordert. Das Innenministerium kündigte an, dass Spanien seine Überwachung der Küsten von Senegal und Mauretanien für anderthalb Monate mit einem Flugzeug der Guardia Civil verstärken wird, um zu verhindern, dass unsichere Boote mit Migranten auf die Kanarischen Inseln fahren.

Die atlantische Migrationsroute zu den Kanarischen Inseln, die in der Regel von afrikanischen Migranten aus Ländern südlich der Sahara genutzt wird, ist eine der tödlichsten der Welt.

nob/ehl (rtr, efe)